Unsere Meisterschaft begann in diesem Jahr nicht sehr verheißungsvoll. Erst hatte der Wettergott keinerlei Erbarmen mit uns und die Jungs waren nass bis auf die Knochen, dann funktionierte der eine Motor bei der Stegüberführung gar nicht und den anderen verloren sie dann während der Fahrt in den Fluten der Saale. So schnell konnte man gar nicht gucken, geschweige denn greifen, wie er in der Saale verschwand. Das war ein wirkliches Pech, denn somit musste der Steg erst einmal zwischengeparkt werden, ehe er am Samstag dann endlich an Ort und Stelle im Hafen Halle – Trotha festgemacht werden konnte. Die Laune unserer Jungs war an diesem Freitag mehr als im Keller – verständlicherweise.
Doch unsere Kameraden erschüttert ja bekanntlicherweise so schnell nichts. Und so war es dann ja auch wirklich. Der Steg war fest, die Kameraden aus nah und fern kamen alle nach und nach im Hafen an, das Wetter war ebenfalls ein Traum und es wurde ein wirklich phänomenaler Wettkampf.
Es gab wieder viele viele Modelle zu bestaunen, zu bewerten und zu begutachten. Es ist jedes Jahr aufs Neue faszinierend, wieviel Mühe und Liebe die Bastelfreunde in jedes kleine Detail stecken. Da gibt es ein Dampfschiff, auf dem man sogar Bierkästen findet - ein Containerschiff mit beschrifteten Containern wie im Original - die Titanic mit dazugehörigem Eisberg - Buddelschiffe, bei denen ich mich immer wieder aufs Neue frage, wie diese phantastischen Bauten dort in die Flasche kommen … Diese Feinarbeiten sind für mich das Faszinierendste an der ganzen Modellbaumeisterschaft überhaupt.
Die Bewertungen waren schwer, die Jury hatte es definitiv nicht einfach. Umso mehr freuten sich die Gewinner dann über die Auszeichnungen. Die Platzierungen sind wie folgt ausgefallen:
Die glücklichen Gewinner
Den 1. Platz beim Kinderpokal belegte mit 45 Punkten unser Robin Paul Wirth mit seinem „Seeadler“. Oh wie stolz er doch war und noch immer ist!!! Platz 2 errang Florian Fischer mit seiner „MS Wismar“ – ebenfalls ein Kamerad aus unseren Reihen. Platz 3 erreichten Tim Morris Lehmann, ein hoffentlich baldiges Mitglied in unserer Marinejugend, Celine Feldheim und Dominik Brandt jeweils mit ihren Modellen „Neptun“.
In der Kategorie RC-Baukasten Kinder/Jugend belegten Steven & Pascal Ackermann der Marinejugend Burgdorf mit ihrem Hochseeschlepper mit 47 Punkten, Platz 2 gab es für Markus Reuter aus Plauen mit dem Festmacher und Platz 3 erreichte Christian Bahn von der Marinejugend Halle mit der „Emile Robin“.
In der Kategorie Buddelschiff – Diorama war unser Sieger eine Siegerin! Platz 1 belegte Gerlinde Wengel aus Staßfurt mit der „Freest“, Platz 2 gab es für Hartmut Hoffmann aus Staßfurt mit der „Passat“ und Platz 3 erreichte Udo Leopold aus Staßfurt mit der „Leopoldus Primus“.
In der Kategorie RC-Baukasten Erwachsene gab es folgende Platzierungen: Thomas Reuter aus Plauen verdiente sich mit der „Herkules“ Platz 1, Albrecht Strecker der Marinejugend Halle erreichte mit seiner „Alt Gaarz“ Platz 2 und Platz 3 ging an Lars & Carsten Lübberstedt der Marinejugend Burgdorf mit ihrem „Neptun“.
Und auch in der Kategorie Standmodelle gab es einen harten Kampf um die Plätze. Alle drei Pokale gingen an den Kameraden Lothar Wischmeyer aus Cloppenburg mit folgenden Modellen: Platz 1 für die „UB 10“, Platz 2 für die „Königsberg“ und Platz 3 für die „M50“.
"Alt Gaarz" von Kamerad Albrecht
Allen Gewinnern herzliche Glückwünsche und alle, die in diesem Jahr ohne Pokal und Urkunde nach Hause fahren mussten, wünsche ich viel Glück für das nächste Jahr.
Für das leibliche Wohl am Mittag sorgten auch in diesem Jahr die Kameraden des II-Takt-Genossen Halle e.V. mit einer köstlichen Soljanka aus der Gulaschkanone. Alle waren total begeistert und auch richtig satt. Ein riesiges Dankeschön an dieser Stelle an unsere Trabbi-Freunde aus Halle.
Für Kaffee und Kuchen sorgte Familie Wirth aus der Marinejugend Halle, dies kam an jeder Stelle mit Begeisterung an.
Ebenfalls ein herzliches Dankeschön an den Hafen Halle für die Bereitstellung der Räumlichkeiten und des Geländes, insbesondere an Herrn Andreas Haschke für die jährliche gute Zusammenarbeit.
Auch dem Dachverband des DMB gebührt unser Dank, denn ohne sie wären unsere Modellbaumeisterschaften nicht das, was sie geworden sind.
Auch bedanken möchten wir uns bei unserem Sponsor Boyd Regeltechnik GmbH für die Möglichkeit, den Teich auf ihrem Gelände als unseren Vereinsteich bezeichnen und nutzen zu dürfen.
Am Abend des 22. August ließen die Kameraden den Tag in trauter Runde am Schwedenfeuer ausklingen. Ich denke, daß diese Tage für alle ein besonderes Erlebnis waren.
Abschließend bleibt mir nunmehr nur noch zu schreiben, daß wir uns auf das nächste Jahr freuen und wir möchten an dieser Stelle schon darauf hinweisen, daß es im nächsten Jahr ein großes Event werden wird, da wir unsere Modellbaumeisterschaft gekoppelt mit dem Hafenfest gestalten werden. Schon jetzt laden wir alle Kameraden und Interessenten recht herzlich dazu ein. Das vorletzte Wochenende im August gehört der Marinejugend Halle mit der 9. Modellbaumeisterschaft und dem Hafenfest Halle-Trotha.
In diesem Sinne viel Spaß beim Tüfteln, Werkeln, Probefahren und
Immer eine Handbreit Wasser unter’m Kiel
Schiff ahoi
Jacqueline Wirth
Schriftführerin MJ Halle
Und ein paar Worte an "meine" Jungs in eigener Sache:
Vielen Dank für die Blumen und Euer Dankeschön! Ihr könnt auch in Zukunft auf mich zählen!!!